Das elektronische Online-Antragssystem ist ein barrierefreies Internet-Portal zum Ausfüllen und Ausdrucken der Antragsformulare für Fördermittel des Bundes. BMBF-Formularschrank Das BMBF stellt seine für die Projektförderung relevanten Formulare, Richtlinien . Hier finden Sie die Ansprechpartner des VDI Technologiezentrums. (43 KB), Förderkriterien und Verfahrensablauf, nicht barrierefrei, , PDF Dokument herunterladen When planning the budget, it is important to plan the individual cost items (e.g. Kosten übernommen werden. Sekretariat Karlsruhe. http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32003H0361&from=DE der höchste nach dieser Verordnung für diese Beihilfen geltende Beihilfebetrag nicht überschritten wird. Bemessungsgrundlage für Zuwendungen an Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und für Vorhaben von Forschungseinrichtungen, die in den Bereich der wirtschaftlichen Tätigkeiten5 fallen, sind die zuwendungsfähigen projektbezogenen Kosten. Auf dieser Seite finden Sie eine Reihe von Unterlagen, die Sie dabei unterstützen sollen. Nach der AGVO freigestellte Beihilfen, bei denen sich die beihilfefähigen Kosten bestimmen lassen, können kumuliert werden mit. Juni 2014 (ABl. Formularschrank Sie möchten einen Förderantrag stellen? 5 Zur Definition der wirtschaftlichen Tätigkeit siehe Hinweise in Nummer 2 der Mitteilung der EU-Kommission zum Beihilfebegriff (ABl. 30/53 über die Preise bei öffentlichen Aufträgen“, Abschrift der „Leitsätze für die Preisermittlung auf Grund von Selbstkosten (LSP)“, Literaturverzeichnis zur Verordnung PR Nr. Die Ergebnisse des geförderten Vorhabens dürfen nur in der Bundesrepublik Deutschland oder dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz genutzt werden. General guidelines can be found on the webpage Formularschrank des Bundes (only available in German language). Formularschrank für Fördervordrucke des Bundes, Zuweisungen / Aufträge für Verwaltungsvereinbarungen (AZV), Allgemeine Vordrucke und Vorlagen für Berichte, Obergrenzen für Personalausgaben 2018 ff. Hinweise und Unterlagen zur Antragstellung von Zuwendungen auf Ausgabenbasis (AZA) finden Sie im Formularschrank des Bundes. Verstetigung bilateraler Partnerschaften. Feststellung der Vereinbarkeit bestimmter Gruppen von Beihilfen mit dem Fachlich zuständig auf ungarischer Seite ist: Gergely Mészáros Bestandteil eines Zuwendungsbescheids auf Ausgabenbasis werden grundsätzlich die „Nebenbestimmungen für ­Zuwendungen auf Ausgabenbasis des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Projektförderung“ (NABF). Die Kumulierung von mehreren Beihilfen für dieselben förderfähigen Kosten/Ausgaben ist nur im Rahmen der folgenden Regelungen bzw. TransferThe research transfer teamsExternal link in the SFT offer comprehensive support with regard to the exploitation of project results, e.g. Ausnahmen gestattet: Werden Unionsmittel, die von Stellen der Union zentral verwaltet werden und nicht direkt oder indirekt der Kontrolle der Mitgliedstaaten unterstehen und deshalb keine staatlichen Beihilfen darstellen, mit staatlichen Beihilfen (dazu zählen unter anderem auch Mittel aus den Europäischen Struktur- und Investitionsfonds) kombiniert, so werden bei der Feststellung, ob die Anmeldeschwellen und Beihilfehöchstintensitäten oder -beträge eingehalten sind, nur die staatlichen Beihilfen berücksichtigt, sofern der Gesamtbetrag der für dieselben beihilfefähigen Kosten gewährten öffentlichen Mittel (einschließlich zentral verwaltete Unionsmittel) den in den einschlägigen Vorschriften des Unionsrechts festgelegten günstigsten Finanzierungssatz nicht überschreitet. Internetauftritt der Förderberatung "Forschung und Innovation" des Bundes, Leuchtturmprojekte der quantenbasierten Messtechnik, Quantentechnologien – Förderung von Forschungsarbeiten an Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Anwendungsnetzwerk für das Quantencomputing, Nachwuchswettbewerb Quantum Futur – Runde 2, Enabling Technologies für die Quantentechnologien, Quantum Futur Education – Netzwerk interdisziplinärer Aus- und Weiterbildungskonzepte in den Quantentechnologien, Quantenprozessoren und Technologien für Quantencomputer, Quanteninformatik – Algorithmen, Software, Anwendungen, Anwendungsbezogene Forschung in der Quantensensorik, -metrologie sowie -bildgebung, Schlüsselkomponenten für Quantentechnologien, Wissenschaftliche Vorprojekte (WiVoPro): Photonik und Quantentechnologien, Enabling Start-up – Unternehmensgründungen in den Quantentechnologien und der Photonik, Quantum aktiv – intuitive Outreachkonzepte für die Quantentechnologien, Quantum International – Internationale Kooperationen in den Quantentechnologien, Quantum aktiv – Outreach-Konzepte und Open Innovation für Quantentechnologien, KMU-innovativ: Photonik und Quantentechnologien. Arbeitsweise der Europäischen Union, Abschrift der „Verordnung PR Nr. Within the framework of ‘Transparency in Science and Teaching’, to which the University of Jena has committed itself together with all Thuringian higher education institutions and Jena University Hospital, selected project details appear in an annually updated report presenting ongoing externally funded research projects to the general public. Please contact the SFT's research funding contact personExternal link at an early stage if you would like strategic proofreading. . Maßgeblich für diese Veröffentlichung sind die nach Anhang III der Verordnung (EU) Nr. In einzelnen Bereichen können auch ausschließlich Einzelvorhaben Fördergegenstand sein. All applicants from non-university research organisations (Helmholtz, . Im Allgemeinen erfolgt die Förderung des Bundes durch Zuschüsse – im Regelfall für Verbundprojekte, in Ausnahmefällen auch für Einzelvorhaben. Elektronisches Formular-System für BMBF-Formularschrank Das BMBF stellt seine für die Projektförderung relevanten Formulare, Richtlinien . Beschreibung des Vorhabens mit Angabe des Beginns und des Abschlusses, Standort des Vorhabens. 2 BEBF-ZE 98/§ 14 Abs. Es wird ausdrücklich empfohlen, zur Antragsberatung mit dem Projektträger Kontakt aufzunehmen. Gleiches gilt für eine Beihilfengewährung an Unternehmen in Schwierigkeiten gemäß der Definition in Artikel 2 Absatz 18 AGVO. einer sonstigen Einrichtung, die der nichtwirtschaftlichen Tätigkeit des Zuwendungsempfängers dient (Hochschule, Forschungseinrichtung), in Deutschland verlangt. Teil C: Definition der Kleinstunternehmen sowie der kleinen und mittleren Unternehmen (108 KB). Forschungseinrichtungen, die von Bund und/oder Ländern grundfinanziert werden, kann neben ihrer institutionellen Förderung nur unter bestimmten Voraussetzungen eine Projektförderung für ihre zusätzlichen projektbedingten Ausgaben beziehungsweise Kosten bewilligt werden. Über eine Förderung wird entsprechend der oben angegebenen Kriterien und Bewertung entschieden. Vielmehr entscheidet die Bewilligungsbehörde aufgrund ihres pflichtgemäßen Ermessens im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel. Formularschrank des BMUV; Projektträger. 2 BEBF-AN 98, Mustererklärung zum Urheberrecht bei Sachberichten zum Verwendungsnachweis, Schlussniederschrift zum FE-ZE-Vertrag (BEBF-ZE 98)/FE-AN-Vertrag (BEBF-AN 98) - Kosten/Ausgaben, Antrag auf Teilnahme am Verfahren „profi-Online“ mit Nebenbestimmungen (Oktober 2012), Hinweise zur Ausfüllung des Berichtsblattes bzw. easy - Online Das Internet-Portal für Skizzen, Anträge und Angebote Das elektronische Online-Antragssystem ist ein barrierefreies Internet-Portal zum Ausfüllen und Ausdrucken der Antragsformulare für Fördermittel des Bundes. fraenk Formulare. Standardformulare und -hinweise finden Sie im Formularschrank des Bundes (Ressort BMBF). : +49 (0)721 608-25281 Ziel der geförderten Aktivitäten ist die Entwicklung neuer kommerzieller Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen. zwischen einem Unternehmen und einer oder mehreren Einrichtungen für Forschung und Wissensverbreitung, die mindestens 10 % der beihilfefähigen Kosten tragen und das Recht haben, ihre eigenen Forschungsergebnisse zu veröffentlichen; anderen staatlichen Beihilfen, sofern diese Maßnahmen unterschiedliche bestimmbare beihilfefähige Kosten betreffen; anderen staatlichen Beihilfen für dieselben, sich teilweise oder vollständig überschneidenden beihilfefähigen Kosten, jedoch nur, wenn durch diese Kumulierung die höchste nach dieser Verordnung für diese Beihilfen geltende Beihilfeintensität bzw. Telefax: +49 2 28/38 21-14 90 Artikel 25 Absatz 2 AGVO; Begrifflichkeiten gemäß Artikel 2 Nummer 84 ff. Formularschrank des BMBF; easy-Online. Dies kann dadurch erfolgen, dass der Beitrag in einer der Öffentlichkeit unentgeltlich zugänglichen elektronischen Zeitschrift veröffentlicht wird. Das BMBF hat keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch die sozialen Netzwerke. Telefax: +49 2 28/38 21-14 90 hierzu die Anlage zu beihilferechtlichen Vorgaben für die Förderrichtlinie). Sie soll dazu dienen, die Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft mit und in den EU13-Ländern zu stärken und diese an die großen europäischen Innovationsprogramme heranzuführen. IV. Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen ( CDU) hat den Bund angesichts der besonderen Belastung des Bundeslandes zu mehr Unterstützung bei der Räumung munitionsbelasteter Gebiete . 2 BEBF-AN 98, Mustererklärung zum Urheberrecht bei Sachberichten zum Verwendungsnachweis, Schlussniederschrift zum FE-ZE-Vertrag (BEBF-ZE 98)/FE-AN-Vertrag (BEBF-AN 98) - Kosten/Ausgaben, Antrag auf Teilnahme am Verfahren „profi-Online“ mit Nebenbestimmungen (Oktober 2012), Hinweise zur Ausfüllung des Berichtsblattes bzw. des Document Control Sheet. Der Formularschrank ist zweitürig, verschließbar mit Sicherheitszylinderschloß. 3 Vgl. Die Vergabe von Fördermitteln durch die jeweiligen Projektträger, Banken oder Ministerien hängt von vielen Kriterien ab. Nach der AGVO freigestellte staatliche Beihilfen dürfen nicht mit De-minimis-Beihilfen für dieselben beihilfefähigen Kosten kumuliert werden, wenn durch diese Kumulierung die in Kapitel III AGVO festgelegten Beihilfeintensitäten oder Beihilfehöchstbeträge überschritten werden. eine ausführliche Arbeits- und Zeitplanung, III. Das BMBF stellt seine für die Projektförderung relevanten Formulare, Richtlinien, Merkblätter, Hinweise und Nebenbestimmungen im Formularschrank zum Herunterladen zur Verfügung. Wenn diese Instrumente und Ausrüstungen nicht während ihrer gesamten Lebensdauer für das Vorhaben verwendet werden, gilt nur die nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung ermittelte Wertminderung während der Dauer des Vorhabens als beihilfefähig (Artikel 25 Absatz 3 Buchstabe b AGVO); Kosten für Auftragsforschung, Wissen und für unter Einhaltung des arm’s length-Prinzips von Dritten direkt oder in Lizenz erworbene Patente sowie Kosten für Beratung und gleichwertige Dienstleistungen, die ausschließlich für das Vorhaben genutzt werden (Artikel 25 Absatz 3 Buchstabe d AGVO); zusätzliche Gemeinkosten und sonstige Betriebskosten (unter anderem für Material, Bedarfsartikel und dergleichen), die unmittelbar durch das Vorhaben entstehen (Artikel 25 Absatz 3 Buchstabe e AGVO). L 156 vom 20.6.2017, S. 1) und der Verordnung (EU) 2020/972 vom 2. 81.52 KB sowie auf der deutschen Internetseite Fax: +49 (0)721 608-992003 E-Mail: martina.lauterbach@dlr.de, Bei Fragen zu EUREKA: The contact persons at the Legal Office DEExternal link will assist you in preparing the contract. As recruitment procedures can take four to six weeks, please remember to plan the recruitment of externally funded staff with the Division for Human Resources well in advance. Die zur Erlangung und Validierung von Patenten und anderen gewerblichen Schutzrechten erforderlichen Ausgaben während der Laufzeit des Vorhabens sind grundsätzlich zuwendungsfähig (für Unternehmen/KMU siehe Anlage zur Beihilfe). B. Zuschuss, Kredit, Garantie, rückzahlbarer Vorschuss oder Kapitalzuführung) und Höhe der für das Vorhaben benötigten öffentlichen Finanzierung. Telefon: +49 2 28/38 21-17 34 Zu den Partnern müssen mindestens ein ungarisches und ein deutsches Wirtschaftsunternehmen gehören, unter Beachtung der Vorgabe einer Beteiligung mindestens einer ungarischen Forschungseinrichtung (siehe Nummer 2). Empfehlung der Kommission vom 6. Sie finden Sie unter dem Menüpunkt Bekanntmachungen. Sollte die AGVO nicht verlängert und durch eine neue AGVO ersetzt werden, oder sollten relevante inhaltliche Veränderungen der derzeitigen AGVO vorgenommen werden, wird eine den dann geltenden Freistellungsbestimmungen entsprechende Nachfolge-Förderrichtlinie bis mindestens 31. Es wird ausdrücklich empfohlen, sich mit dem Antragssystem vertraut zu machen, den Leitfaden zu befolgen und für alle notwendigen Eingabefelder Angaben zu machen. easy In der ersten Verfahrensstufe sind dem Projektträger zunächst Projektskizzen vorzulegen. Please get in touch with the SFT's contact persons for research funding. . Zur Erstellung von förmlichen Förderanträgen wird die Nutzung des elektronischen Antragssystems „easy-Online“ (https://foerderportal.bund.de/easyonline/) dringend empfohlen. Nemzeti Kutatási, Fejlesztési és Innovációs Hivatal (NKFIH) Richtlinien für Zuwendungsanträge auf Ausgabenbasis (AZA) (0027a) Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung an Gebietskörperschaften-ANBest-Gk - darunter auch Spiele und Studios aus der Computerspieleförderung des Bundes, die der DLR Projektträger seit 2019 umsetzt. Gleichzeitig bringen sie hohe unternehmerische Risiken mit sich. Teil D: Verordnung (EU) Nr. C 224 vom 8.7.2020, S. 2) insbesondere Nummer 2. Beihilferechtliche Vorgaben für die Förderrichtlinie: Die Beihilfe ist nur dann rechtmäßig, wenn im Einklang mit Artikel 3 AGVO alle Voraussetzungen des Kapitels I der AGVO sowie die für die bestimmte Gruppe von Beihilfen geltenden Voraussetzungen des Kapitels III erfüllt sind, und wenn gemäß der Rechtsprechung der Europäischen Gerichte die nationalen Gerichte verpflichtet sind, die Rückzahlung unrechtmäßiger Beihilfen anzuordnen, falls staatliche Beihilfen unrechtmäßig gewährt wurden. Feststellung der Vereinbarkeit bestimmter Gruppen von Beihilfen mit dem Nachdem Sie das Skizzenverfahren erfolgreich durchlaufen haben, fordern wir Sie auf, einen Antragsentwurf einzureichen. Um welche Themen geht es auf dieser Internetseite? Bei der Einhaltung der maximal zulässigen Beihilfeintensität sind insbesondere auch die Kumulierungsregeln in Artikel 8 AGVO zu beachten. um 10 Prozentpunkte bei mittleren Unternehmen und um 20 Prozentpunkte bei kleinen Unternehmen; um 15 Prozentpunkte, wenn eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist: zwischen Unternehmen, von denen mindestens eines ein KMU ist, oder wird in mindestens zwei Mitgliedstaaten oder einem Mitgliedstaat und einer Vertragspartei des EWR-Abkommens durchgeführt, wobei kein einzelnes Unternehmen mehr als 70 % der beihilfefähigen Kosten bestreitet, oder. L 187 vom 26.6.2014, S. 1), in der Fassung der Verordnung (EU) 2017/1084 vom 14. 50 % der beihilfefähigen Kosten für industrielle Forschung (Artikel 25 Absatz 5 Buchstabe b AGVO), 25 % der beihilfefähigen Kosten für experimentelle Entwicklung (Artikel 25 Absatz 5 Buchstabe c AGVO). Auftragnehmer des BMBF (FE-Vertrag-ZE mit BEBF-ZE 98 bzw. Das Auswahlergebnis wird den Interessenten schriftlich mitgeteilt. http://foerderportal.bund.de/easy/easy_index.php?auswahl=easy_formulare&formularschrank=bmbf, www.eurekanetwork.org/open-calls/?country=all, https://www.unternehmensregister.de/ureg/index.html?dest=ureg&language=de, http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32003H0361&from=DE, https://foerderportal.bund.de/easy/easy_index.php?auswahl=easy_formulare, https://webgate.ec.europa.eu/competition/transparency/public?lang=de, Quantentechnologie: insbesondere Quantensensorik. : +49 (0)721 608-25281 Weitere Informationen und Erläuterungen sind dort erhältlich. BMBF-Formularschrank Das BMBF stellt seine für die Projektförderung relevanten Formulare, Richtlinien . die Art der Beihilfe (z. Skizzen können zu den aktuellen Bekanntmachungen eingereicht werden. Zum Hauptmenü (Eingabetaste) Bei Verbundprojekten sind die Förderanträge in Abstimmung mit dem vorgesehenen Verbundkoordinator vorzulegen. Antragsberechtigt sind KMU sowie gegebenenfalls als Verbundprojektpartner Hochschulen und Forschungseinrichtungen. nicht barrierefrei, DOCX Arbeitsweise der Europäischen Union, Abschrift der „Verordnung PR Nr. 90.000 Vorhaben aus Forschung und Entwicklung zur Verfügung. Mai 2003 betreffend die Definition der Kleinstunternehmen sowie der kleineren und mittleren Unternehmen, bekannt gegeben unter Aktenzeichen K (2003) 1422 (2003/361/EG) (ABl. The formulary will indicate what tier each drug is in and will indicate if there are any restrictions and/or limitations . (24 KB), Anlage 1: Übersicht Adressen und Ansprechpartner der Verbundpartner, , Excel Dokument herunterladen Gern beraten wir Sie bei Fragen rund um Forschungsförderung und Antragstellung. nicht barrierefrei, PDF Es ist daher auf Beteiligung mindestens einer unga­rischen Forschungseinrichtung hinzuwirken, die Beteiligungsmöglichkeit einer deutschen Forschungseinrichtung sollte entsprechend geprüft werden. They will assist you in the organization and professional preparation of your trade fair presentation and offer individual trade fair coaching programmes. Die koordinierende Organisation hat ihren Sitz in Deutschland oder in Ungarn. zur Verfügung gestellt. Binnenmarkt in Anwendung der Artikel 107 und 108 des Vertrags über die EUREKA-Büro Personalkosten: Kosten für Forscher, Techniker und sonstiges Personal, soweit diese für das Vorhaben eingesetzt werden (Artikel 25 Absatz 3 Buchstabe a AGVO); Kosten für Instrumente und Ausrüstung, soweit und solange sie für das Vorhaben genutzt werden. Die Arbeits- und Finanzierungspläne werden insbesondere nach den in Nummer 7.2.2 (II) und (III) genannten Kriterien bewertet. Zum Formularschrank. Die Vorlagefrist gilt nicht als Ausschlussfrist, EUREKA-Projektanträge, die nach dem oben angegebenen Zeitpunkt eingehen, können aber möglicherweise nicht mehr berücksichtigt werden. Bei einer Darstellung der Dokumente im Webbrowser kann es zu Fehlern beim Ausfüllen der Formularfelder kommen. EUREKA-Büro Wenn Sie die obenstehenden Buttons durch einen Klick aktivieren, werden Daten an Facebook oder Twitter übertragen und unter Umständen dort auch gespeichert. Die Teilnahme dieser Partner unterliegt den Teilnahmebedingungen von EUREKA sowie den Finanzierungsverfahren der Herkunftsländer dieser Partner. , Word Dokument herunterladen Data managementThe Research Data Management Helpdesk (RDMH) offers support in drawing up a data management plan for your research project to ensure responsible handling of your research data. V. Plausibilität und Realisierbarkeit des Vorhabens (Finanzierung; Arbeitsschritte; zeitlicher Rahmen). In addition, once the final financial statement has been prepared in cooperation with the contact persons in the Staff Unit External FundingExternal link DE in the Division for Finances and Purchasing and once the project has been completed, the project account will be closed. Heinrich-Konen-Straße 1 Bezuschusst werden z. 82.39 KB 76344 Eggenstein-Leopoldshafen, Tel. AGVO). ProcurementPlease remember that when procuring supplies and services with a net value of € 1,000 or more, you are bound by the applicable tendering regulations. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Erklärung zum Datenschutz. 1077 Budapest Die Vergabe von Fördermitteln im Rahmen der Forschungsförderung des BMBF geht nicht ohne Formalitäten. Förderdatenbank. E-Mail: eureka@dlr.de. Juni 2021 zu Unternehmen in Schwierigkeiten nach Artikel 1 Absatz 4 Buchstabe a AGVO wurden. Die für eine Förderung geeigneten EUREKA-Projektanträge werden entsprechend der oben angegebenen Kriterien und Bewertung sowie gemäß den gemeinsamen Förderprioritäten von BMBF und NKFIH ausgewählt. Juni 2024, befristet. Es handelt sich um eine Maßnahme der strategischen Projektförderung. Informationen für ungarische Partner sind verfügbar unter: http://nkfih.gov.hu. Ziel ist es, das in Europa vorhandene Potenzial an fachlichem Know-how und Ressourcen in Kooperationsprojekten zu bündeln und somit effektiver zu nutzen. Für die Festlegung der jeweiligen zuwendungsfähigen Kosten/Ausgaben und die Bemessung der jeweiligen Förderquote sind die Vorgaben der AGVO zu berücksichtigen (siehe Anlage). Suchen Sie Ihr Förderprogramm! Inhaltliche oder förderrechtliche Auflagen bzw. Öffentliche Fördermaßnahmen begleiten technologieorientierte Gründer und innovative Unternehmen auf dem Weg zum Erfolg. Allgemeine Informationen zu EUREKA werden auf der internationalen Internetseite 651/2014 hinsichtlich ihrer Verlängerung und relevanter Anpassungen (ABl. Eine neue Veröffentlichung des DLR Projektträgers bietet hierfür Anregungen und praktische Tipps. Förderkatalog des Bundes. Diese sollte den Umfang von zwölf Seiten nicht überschreiten. Wie er bei der Suche nach einer Förderung vorgegangen ist und welche Rolle dabei die Förderberatung des Bundes gespielt hat, das erklärt er im Interview. Staatliche Beihilfen auf Grundlage der AGVO werden nicht gewährt, wenn ein Ausschlussgrund nach Artikel 1 Absatz 2 bis 5 AGVO gegeben ist. 0110)4. Verbundpartner, die Forschungseinrichtungen im Sinne von Artikel 2 (Nummer 83) AGVO sind, stellen sicher, dass im Rahmen des Verbunds keine indirekten (mittelbaren) Beihilfen an Unternehmen fließen. Teil B: Verordnung zu De-minimis-Beihilfen mit 4 Anhängen des BMBF zur Umsetzung Es gibt über 3000 Förderprogramme. KMU im Sinne dieser Förderrichtlinie sind Unternehmen, die die Voraussetzungen der KMU-Definition der EU ­erfüllen3. Auf diesen Seiten stehen Informationen zu ca. Förderverfahren (mit vorheriger Bekanntmachung). FE-Vertrag-AN mit BEBF-AN 98), Nebenbestimmungen für Zuwendungen auf Ausgabenbasis des BMBF zur Projektförderung (NABF; Oktober 2017), Nebenbestimmungen für Zuwendungen auf Ausgabenbasis des BMBF zur Projektförderung (NABF; August 2018), Nebenbestimmungen für Zuwendungen auf Ausgabenbasis des BMBF zur Projektförderung (NABF; November 2019), Nebenbestimmungen für Zuwendungen auf Ausgabenbasis des BMBF zur Projektförderung (NABF; Dezember 2022), Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P; April 2006), Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P; Januar 2012), Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P; Januar 2014), Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P; November 2016), Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P; Juni 2018), Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P; Juni 2019), Besondere Nebenbestimmungen für den Abruf von Zuwendungen (BNBest-Abruf; Januar 2015), Besondere Nebenbestimmungen für den Abruf von Zuwendungen im mittelbaren Abrufverfahren im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BNBest-mittelbarer Abruf BMBF, Januar 2015), Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung an Gebietskörperschaften und Zusammenschlüsse von Gebietskörperschaften (ANBest-GK; April 2006), Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung an Gebietskörperschaften und Zusammenschlüsse von Gebietskörperschaften (ANBest-GK; Januar 2012), Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung an Gebietskörperschaften und Zusammenschlüsse von Gebietskörperschaften (ANBest-GK; Januar 2014), Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung an Gebietskörperschaften und Zusammenschlüsse von Gebietskörperschaften (ANBest-GK; November 2016), Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung an Gebietskörperschaften und Zusammenschlüsse von Gebietskörperschaften (ANBest-GK; Juni 2019), Besondere Nebenbestimmungen für Zuwendungen des BMBF zur Projektförderung auf Ausgabenbasis (BNBest-BMBF 98), Allgemeine Bestimmungen für FE-Verträge der Zuwendungsempfänger des BMBF (BEBF-ZE 98), Zahlenmäßiger Nachweis zum VN nach ANBest-P, Belegliste als Anlage zum VN nach ANBest-P/NABF, Muster Sachbericht für Verwendungsnachweis, Hinweise für Zahlungsempfänger für Zahlungsanforderung/Zwischennachweis/Einfacher Verwendungsnachweis/Jahresabrechnung, Erläuterungsblätter (Anlagen 1-4) zu Einzelpositionen des Vordrucks AZK 4 (Gesamt- und Jahresvorkalkulation), Richtlinien für Zuwendungsanträge auf Kostenbasis (AZK), Richtlinien für Zuwendungsanträge auf Kostenbasis von Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft (AZK) - Für Anträge ab Laufzeitbeginn 19.04.2018, Merkblatt Vorkalkulation für Zuwendungen - Kostenbasis - AZK 4, Merkblatt Vorkalkulation für Zuwendungen - Kostenbasis (AZK Finanzierung) - Für Anträge ab Laufzeitbeginn 19.04.2018, Bürgschaftserklärung/Patronatserklärung zur Vorlage beim BMBF, Nebenbestimmungen für Zuwendungen auf Kostenbasis des BMBF an gewerbliche Unternehmen für FE-Vorhaben (NKBF 2017; Oktober 2017), Nebenbestimmungen für Zuwendungen auf Kostenbasis des BMBF an gewerbliche Unternehmen für FE-Vorhaben (NKBF 2017; August 2018), Nebenbestimmungen für Zuwendungen auf Kostenbasis des BMBF an gewerbliche Unternehmen für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (NKBF 2017; November 2019), Nebenbestimmungen für Zuwendungen auf Kostenbasis des BMBF an gewerbliche Unternehmen für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (NKBF 2017; Dezember 2022), Nebenbestimmungen für Zuwendungen auf Kostenbasis des BMBF an Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft für FE-Vorhaben (NKBF 98), Verwendungsnachweis (zahlenmäßiger Nachweis) für Zuwendungen auf Kostenbasis (NKBF 98), Verwendungsnachweis (zahlenmäßiger Nachweis) für Zuwendungen auf Kostenbasis (NKBF 2017), Hinweise für Angebote auf Ausgabenbasis - AAA, Allgemeine Bestimmungen für FE-Verträge des BMBF (BEBF 98), Allgemeine Bestimmungen für FE-Verträge der Auftragnehmer des BMBF (BEBF-AN 98), Erläuterungsblätter (Anlagen 1-4) zu Einzelpositionen des Vordrucks AAK 4 (Gesamt- und Jahresvorkalkulation), Hinweise für Angebote auf Kostenbasis - AAK, Merkblatt Vorkalkulation für Aufträge - Kostenbasis - AAK 4, Hinweise für Anträge auf Zuweisung von Haushaltsmitteln und Angebote für eine Verwaltungsvereinbarung (§ 61 BHO), Abgrenzung zwischen nicht steuerbarem Zuschuss und Entgelt; Umsatzsteuerliche Beurteilung von Zuwendungen aus öffentlichen Kassen zur Projektförderung sowie zur institutionellen Förderung, Merkblatt für Antragsteller/Zuwendungsempfänger zur Zusammenarbeit der Partner von Verbundprojekten, EU-Beihilfenrecht:
Lanxess Arena Konzerte, Wunschkennzeichen Landkreis Fürth, Loctite Gewindedichtung Trinkwasser, Kommunikationsfähigkeit Kompetenz, Ihre Stellenausschreibung Als, Articles F