sondern sogar die Autobiographie erweckte keinen Anstoß. Aber die Britannier glaubten, nicht durch Tapferkeit, sondern durch einen geschickten Handstreich des Führers besiegt worden zu sein, lieÃen in ihrer AnmaÃung nicht davon ab, die Jugend zu bewaffnen, Ehefrauen und Kinder an sichere Orte zu bringen, mit Versammlungen und Opfern die Verschwörung ihrer Stämme zu besiegeln. 9. In der virtusfreundlichen Zeit der Republik war
Nec illi, quod est rarissimum, aut facilitas auctoritatem aut severitas amorem deminuit. Nam ut superasse tantum itineris, evasisse silvas, transisse aestuaria pulchrum ac decorum in frontem, ita fugientibus periculosissima quae hodie prosperrima sunt; Neque enim nobis aut locorum eadem notitia aut commeatuum eadem abundantia, sed manus et arma et in his omnia. Das vielschichtige Werk zeigt zahlreiche Elemente antiker literarischer Traditionen, Stilistiken und Gattungen. gewonnen hat: so wirken doch nach dem Wesen der menschlichen Schwachheit
nach: Tacitus' "Agricola" und das Problem der historischen Biographie, Tacitus, Agricola, Domitian und das Problem des Prinzipats, Rez: Heubner, H.: Kommentar zum Agricola des Tacitus, Ubi solitudinem faciunt, pacem appellant. muss sich seinem Wesen nach durch die libertas bedroht
jetzt stehen die äußersten Grenzen Britanniens offen, und alles, was unbekannt ist, gilt als großartig; Aber jetzt gibt es kein Volk mehr nach uns, nur noch Wasserwogen und Felsen, und noch gefährlicher sind die Römer, deren Übermut man vergeblich durch Gehorsam und Unterwürfigkeit zu entgehen versucht. [27] Cuius conscientia ac fama ferox exercitus nihil virtuti suae invium et penetrandam Caledoniam inveniendumque tandem Britanniae terminum continuo proeliorum cursu fremebant. Quod si nubes non officiant, aspici per noctem solis fulgorem, nec occidere et exurgere, sed transire adfirmant. Chr.) Ergo egressi, ego veterum legatorum, vos priorum exercituum terminos, finem Britanniae non fama nec rumore, sed castris et armis tenemus: Nachdem wir also überschritten haben, ich (die Grenzen) der alten Befehlshaber, ihr die Grenzen der früheren Heere, halten wir das Ende Britanniens weder dem Ruhm noch dem Gerüchte nach, sondern mit einem Lager und mit Waffen: Britannien ist gefunden und unterworfen worden. Text und Kommentar. Um nämlich die Menschen, die verstreut und roh und daher leicht zum Kriege geneigt, an Ruhe und MuÃe durch Lustbarkeiten zu gewöhnen, ermutigte er sie persönlich zum Bau von Tempeln, Foren und Häusern und unterstützte sie dabei auf öffentlichem Weg, wobei er die Entschlossenen lobte und die Trägen tadelte: So herrschte wetteiferndes Streben um Ehre anstatt Zwang. Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt. Ita intrepida ibi hiems, crebrae eruptiones et sibi quisque praesidio, inritis hostibus eoque desperantibus, quia soliti plerumque damna aestatis hibernis eventibus pensare tum aestate atque hieme iuxta pellebantur. Sie nahmen die Rede kampflustig und, wie es Sitte bei den Barbaren ist, mit Lärmen und Gesang und misstönendem Geschrei auf. Tacitus, Agricola. Immerhin hing Britannien zu keiner Zeit mehr am seidenen Faden: die Veteranen niedergemetzelt, die Kolonien angezündet, die Heere voneinander abgeschnitten; da kämpften sie um ihr Leben, bald darauf um den Sieg. Güter und Vermögen werden für den Tribut, der Acker und sein Jahresertrag für die Getreibeabgabe, Körper und Hände selbst bei der Gangbarmachung von Wäldern und Sümpfen unter Schlägen und Beschimpfungen verbraucht. Und so fuhren sie um Britannien herum, verloren ihre Schiffe aus Unkenntnis der Steuerung, wurden â für Seeräuber gehalten â erst von den Sueben, dann von den Friesen weggefangen. Und nichts anderes ist für uns gegenüber sehr starken Völkern nützlicher, als dass sie nicht gemeinsam beraten. des Rechten und die Missgunst. Mit der freien Rede hätten wir sogar das Gedächtnis verloren, wenn das Vergessen genauso in unserer Macht stünde wie das Schweigen. ..Imperialismus, Die Agicola-Biographie des Tactitus - Versuch einer Deutung, Zeitkritik bei Tacitus: Tacitus als Politologe. Caesaque prope universa gente, non ignarus instandum famae ac, prout prima cessissent, terrorem ceteris fore, Monam insulam, cuius possessione revocatum Paulinum rebellione totius Britanniae supra memoravi, redigere in potestatem animo intendit. Quidam artem abesse legentibus arbitrantur; nam in rubro mari viva ac spirantia saxis avelli, in Britannia, prout expulsa sint, colligi: ego facilius crediderim naturam margaritis deesse quam nobis avaritiam. absolutus, cf. Ita sublata spe veniae tandem sumite animum, tam quibus salus quam quibus gloria carissima est. Der Geschichtsschreiber
soll es mich nicht verdrießen, wenn auch in ungewandter und
nicht nur wieder die Abfassung einer Biographie, sondern
Chr. Bahrdt. [22] Tertius expeditionum annus novas gentis aperuit, vastatis usque ad Tanaum (aestuario nomen est) nationibus. Darum errichtet Tacitus Agricola ein monumentum, das bis heute seinen Ruhm in einzigartiger Weise verkündet. Latein_neu, Sekundarstufe II, Sprache, Textarbeit, Themenbereiche, Wortschatz und Wortschatzarbeit, Autoren und ihre Werke, Anwenden der lateinischen Sprache, Antike Kultur, Lektürebegleitender Wortschatz, Tacitus, Übersetzung lateinischer Texte ins Deutsche, Politisches Leben, Rom und seine Provinzen, positive Charakterisierung Agricola . Pater illi Iulius Graecinus senatorii ordinis, studio eloquentiae sapientiaeque notus, iisque ipsis virtutibus iram Gai Caesaris meritus: namque Marcum Silanum accusare iussus et, quia abnuerat, interfectus est. [9] Revertentem ab legatione legionis divus Vespasianus inter patricios adscivit; ac deinde provinciae Aquitaniae praeposuit, splendidae inprimis dignitatis administratione ac spe consulatus, cui destinarat. Demnach ist auch ein ehrenvoller Tod besser als ein Leben in Schande und es dürfte nicht ohne Ruhm sein, am Ende der Welt und der Natur selbst gefallen zu sein. Denn wir haben vernommen, dass die Gallier auch in den Kriegen sich ausgezeichnet haben; bald trat zusammen mit der Muße die Trägheit ein, nachdem in gleicher Weise die Tapferkeit und die Freiheit verloren worden waren. Der Lehrerband enthält zu jedem Text aus dem Schülerband eine Interpretationsskizze sowie einen Erwartungshorizont zu den Aufgaben. Tacitus: Agricola - Kapitel 42 - Übersetzung. als Kundgebung liebevoller Anhänglichkeit entweder Anerkennung
Hic interim liber honori Agricolae soceri mei destinatus, professione pietatis aut laudatus erit aut excusatus. Kurz darauf empfing Britannien den Konsular Petilius Cerialis als neuen Statthalter. Die älteren Beiträge finden Sie wie gewohnt hier. ", In Cap. werden kann. eadem etiam ignavis tutissima sunt : „als dieselben sogar für Feiglinge am sichersten" = „zugleich sogar für Feiglinge das sicherste Verteidigungsmittel", weil sie nämlich aufgrund der Belagerung zu Lande und zu Wasser nirgendwohin fliehen können leicht war, denkwürdige Taten zu vollbringen, und
des Nichtstuns in uns ein, und der anfangs verhasste Müßiggang
Tacitus: Agricola, Das Leben des iulius Agricola (Tac.Agr.1-3) lateinisch, deutsch; Lateinischer Text und deutsche Übersetzung [7] Sequens annus gravi vulnere animum domumque eius adflixit. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Kein von Agrikola errichtetes Kastell wurde durch Feindestruppen erobert oder mit Kapitulation und Flucht verlassen; denn gegen langwährende Belagerungen wurden sie mit Vorräten für ein Jahr gesichert. Nach Ausschaltung des Zenturios und derjenigen Soldaten, die zur Ãberlieferung der Kriegsdisziplin unter die Manipel gemischt als Muster und Mentoren galten, bestiegen sie drei liburnische Schiffe, nachdem sie gewaltsam Steuermänner hineingestoÃen hatten; und nachdem einer â¦, zwei verdächtigt und daher getötet worden waren, fuhren sie, als das Gerücht darüber noch nicht verbreitet war, als wundersame Erscheinung vorbei. ein Zeugnis des jetzigen Glücks abzufassen. Agricola: Die Zeit der Flavier und des Nerva und
Doch niemals unterschlug Agricola gierig das durch andere Geleistete: ob nun ein Zenturio oder Präfekt, er hatte ihn als unbestechlichen Zeugen seiner Tat. Bei sich und den Seinigen anfangend, hielt er seinen Hausstand in Ordnung, was den meisten nicht weniger schwer fiel als eine Provinz zu leiten. [5] Prima castrorum rudimenta in Britannia Suetonio Paulino, diligenti ac moderato duci, adprobavit, electus, quem contubernio aestimaret. Kapitel XXXIX - XLII: Agricolas Leben nach der Statthalterschaft (84-93 n. Denkmal zu setzen. Im Vergleich zu Britannien ist es kleiner, doch gröÃer als die Inseln unseres Meeres. Dynastie. Zum Knechtdienst geborene Sklaven werden nur einmal verkauft und werden dazu noch von ihren Herren ernährt: Britannien kauft seinen Knechtsdienst täglich, ernährt ihn täglich. Nachdem das gesamte Gepäck abgelegt worden war, schickte er die Auserlesensten der Hilfstruppen, denen die seichten Stellen bekannt waren und die von ihrer Heimat her Ãbung im Schwimmen hatten, mit der sie zugleich sich, die Waffen und Pferde beherrschten, so plötzlich los, dass die Feinde, die nach einer Flotte, die nach Schiffen, die nach dem Meer ausschauten, in Stasis versetzt glaubten, dass für Soldaten, die so in den Krieg zogen, nichts schwierig oder unbesiegbar sei. Brevi deinde Britannia consularem Petilium Cerialem accepit. Quod nisi paludes et silvae fugientis texissent, debellatum illa victoria foret. Und so zog man, nachdem auf beiden Seiten die Gemüter erhitzt worden waren, in die Schlacht. Nihil per libertos servosque publicae rei, non studiis privatis nec ex commendatione aut precibus centurionem militesve adscire, sed optimum quemque fidissimum putare. zzgl. Übersetzungen. Prinziat und libertas sind unvereinbare Gegensätze:
auch tat dies bei, (1) Wir haben gelesen,
Denn ihr seid (ja) alle gekommen, kennt keine Knechtschaft, und hinter uns gibt es kein Land mehr; nicht einmal das Meer bietet Sicherheit, da die römische Flotte uns bedroht. Excepere orationem alacres, ut barbaris moris, . Memoria teneo solitum ipsum narrare se prima in iuventa studium philosophiae acrius, ultra quam concessum Romano ac senatori, hausisse, ni prudentia matris incensum ac flagrantem animum coercuisset. [27] Im Bewusstsein dessen und übermütig durch den Ruhm exklamierten unsere Soldaten, dass ihrer Tapferkeit nichts im Wege stehe, tief in Caledonien eingedrungen und endlich durch eine fortlaufende Reihe von Schlachten die Grenze Britanniens gefunden werden müsse. Urschrift, Übersetzung, Anmerkungen und eine Abhandlung über die Kunstform der antiken Biographie. Keines dieser Ämter verdarb ihn, obgleich die Provinz sowohl reich war als auch offen für lasterhafte Menschen, und der Prokonsul, zu jeder Habsucht geneigt, mit beliebig großer Leichtigkeit die gegenseitige Verheimlichung des Bösen hätte erkaufen wollen. Non sane alias exercitatior magisque in ambiguo Britannia fuit: trucidati veterani, incensae coloniae, intercepti exercitus; tum de salute, mox de victoria certavere. Bei Produkten in mehreren Ausgabeformaten zeigen wir den jeweils günstigsten Preis an. Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value", ( new Date() ).getTime() ); Diese Website benutzt Cookies. Denn zum Hohne wurden die Leute gezwungen, vor verschlossenen Kornspeichern zu sitzen und das Getreide obendrein noch zu kaufen und bar zu bezahlen. Agricola. Chr. hier als Adj verwendet Schutzgott des Ackerbaus (üb. Quod ad me attinet, iam pridem mihi decretum est neque exercitus neque ducis terga tuta esse. Und damit er nicht von überlegener Zahl und Ortskenntnis umgangen würde, marschierte er selbst ins Gefecht, nachdem er sein Heer in drei Flügel aufgeteilt hatte. Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. Initia principatus ac statum urbis Mucianus regebat, iuvene admodum Domitiano et ex paterna fortuna tantum licentiam usurpante. Dieser wurde im 15. Auflage von Dr. H. Malicsek, Einführung in Leben und Werk des Tacitus, Sonderdruck aus Röver-Till: Lehrerkommentar I zu Tacitus, Annalen 1-6, Neros Mutter : Agrippina die Jüngere und ihre Zeit, E.Röver
Dort trifft er bewusst zur Nachtzeit ein, um Aufsehen zu vermeiden, und betritt ebenfalls den „. Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie den Newsletter der Vandenhoeck & Ruprecht Verlage. Im übrigen ist es allzu wenig sicher, welche Menschen anfangs Britannien bewohnt haben, Eingeborene oder Herbeigeführte. Quae cuncta etsi consiliis ductuque alterius agebantur, ac summa rerum et recuperatae provinciae gloria in ducem cessit, artem et usum et stimulos addidere iuveni, intravitque animum militaris gloriae cupido, ingrata temporibus, quibus sinistra erga eminentis interpretatio nec minus periculum ex magna fama quam ex mala. [19] Ceterum animorum provinciae prudens, simulque doctus per aliena experimenta parum profici armis, si iniuriae sequerentur, causas bellorum statuit excidere. In der virtusfeindlichen Zeit des Domitian sind
Publius Cornelius Tacitus (* um 58, † um 120) war ein bedeutender römischer Geschichtsschreiber, Politiker und Senator.Tacitus ganz oder weitgehend erhaltene Schriften sind Agricola, Germania, Dialogus de oratoribus, Historien und Annalen.Sowohl die Historien als auch die Annalen gehören zu den bekanntesten und wichtigsten historischen Schriften der römischen Geschichte, sind aber nur . Saepe ex eo audivi legione una et modicis auxiliis debellari obtinerique Hiberniam posse; idque etiam adversus Britanniam profuturum, si Romana ubique arma et velut e conspectu libertas tolleretur. Daraufhin verbrachte er das Jahr zwischen Quästur und Volkstribunat und auch das Tribunat selbst in Ruhe und Muße, derjenigen Zeiten unter Nero kundig, in denen Nichtstun als Weisheit galt. gesetzl. Das Jahr was schon gekommen, in dem er um das Prokonsulat Afrikas und Asiens losen sollte und, da Civica erst vor . Jahrhundert nach Italien verbracht und dort kopiert, aufgeteilt und dessen Rest eingebunden im Codex Aesinas (E), der Anfang des 20. So gebt die Hoffnung auf Gnade auf und fasst endlich Mut, sowohl ihr, denen die Rettung, als auch ihr, denen der Ruhm das Liebste ist. Sobald er beinahe das gesamte Volk ausgelöscht hatte, plante er â im Bewusstsein, dass auf Ruhm bestanden werden müsse und den Ãbrigen ein Schrecken je nach Ausgang des ersten Feldzugs eingejagt werde â die Insel Mona, von deren Einnahme Paulinus wegen der Rebellion ganz Galliens zurückbeordert worden war, wie ich oben erwähnte, in seine Gewalt zu bringen. Eorum sacra deprehendas ac superstitionum persuasiones; sermo haud multum diversus, in deposcendis periculis eadem audacia et, ubi advenere, in detrectandis eadem formido. Dieser wurde dann mit AuÃenposten befestigt und alles diesseitige Land von uns besetzt gehalten, nachdem die Feinde wie auf eine andere Insel verdrängt worden waren. 16 cognito quanta futuri spe tam magna tacuisset : gemeint ist, dass Agricola davon ausgehen müsste, künftig noch Größeres zu erreichen, um es sich jetzt leisten können, so etwas Großes zu verhehlen wieder beleben. hat, Einzelherrschaft und Freiheit, und täglich noch Nerva
Darum errichtet Tacitus Agricola ein "monumentum", das bis heute seinen Ruhm in einzigartiger Weise verkündet. Ja sie machten sogar von selbst einen Ausfall, und ein grausames Gefecht fand unmittelbar an den Engstellen der Tore statt, bis die Feinde fortgestoÃen waren, wobei beide Heere wetteiferten, dieses darum, den Anschein zu erwecken, Hilfe gebracht zu haben, jenes darum, keiner Hilfe bedurft zu haben. [7] Das folgende Jahr brachte seinem Herzen und seinem Haus eine schwere Wunde bei. (3) Ja, gar viele sahen in der Darstellung ihres
fühlen und muss deswegen gegen sie vorgehen. Doch Agricola prahlte niemals mit seinen Taten, um seinen Ruhm zu mehren; als Untergebener führte er seine Erfolge auf seinen Lehrmeister und Führer zurück. Agricola: Tac.Agr.1-3 Annales : Tac.ann.1: Tac.ann.1,1-5 (Lebensende des Augustus) Tac.ann.1,6-15 (Regierungantritt des Tiberius) Tac.ann.1,16-30 (Pannonischer Aufstand) Tac.ann.1,31-49 (Germanicus und die Unruhen am Rhein) Tac.ann.1,50-52 (Germanicus' Herbstfeldzug in Germanien) Tac.ann.1,53 (Tod der Iulia) Im übrigen ist es allzu wenig sicher, welche Menschen anfangs Britannien bewohnt haben, Eingeborene oder Herbeigeführte. Iniquissima haec bellorum condicio est: prospera omnes sibi vindicant, adversa uni imputantur. Sie ging nach und nach verloren und mit ihr die Bereitschaft
Quid? als Konflikt mit dem Tyrannen Domitian dar, den er letztlich verdächtigt am Tod schuld zu sein, beziehungsweise ein Komplott gegen den erfolgreichen Feldherrn aus niederen Beweggründen des Neides und Misstrauens initiiert zu haben. Jahren - ein mächtiger Zeitraum für das Menschenleben
dafür ein offenes Feld war, so ließ sich auch der am
Was mich betrifft, ich habe mich schon vor langer Zeit entschlossen, dass weder der Rücken des Heeres noch der des Feldherrn sicher ist. T gilt als unmittelbare Kopie aus H und E zusammen. Deswegen stellten viele Stämme, die bis zu jenem Tag unabhängig gelebt hatten, Geiseln und lieÃen von ihrem Zorn ab; und sie wurden mit Posten und Kastellen umgeben, und zwar mit so groÃer Einsicht und Sorgfalt, dass kein neuer Teil Britanniens zuvor ebenso kampflos übergegangen ist. Leben wieder; und obwohl schon beim ersten Beginn dieser hochbeglückten
Boden und Klima, sowie Charakter und Kultur der Menschen unterscheiden sich nicht viel von Britannien, zum Besseren die Zugänge und Häfen, die durch Handel und Kaufleute bekannt sind. In pedite robur; quaedam nationes et curru proeliantur. In den Fußtruppen liegt die Stärke; gewisse Völker kämpfen auch mit dem Streitwagen. Und im Gesinde der zuletzt dazugekommene Sklave der Willkür sogar seiner Mitsklaven ausgesetzt ist, so werden in dieser alten Sklavengemeinschaft „Welt“ wir, die wir neu und wenig wert sind, heimgesucht, um vernichtet zu werden; Denn wir haben weder Ackerland noch Bergwerke, noch Häfen, für deren Ausbeutung man uns verschonen müsste. Equidem saepe in agmine, cum vos paludes montesve et flumina fatigarent, fortissimi cuiusque voces audiebam: Allerdings hörte ich oft im Heereszug die Stimmen der Stärksten, wenn euch Sümpfe oder Berge und Flüsse müde gemacht haben: „Quando dabitur hostis, quando in manus veniet?“, „Wann wird der Feind geboten werden, wann wird er uns in die Hände kommen?“. Deutsche Übersetzung: Agricola, Kapitel 12: In pedite robur; quaedam nationes et curru proeliantur. Cn. Chr.) In den früheren Schlachten, in denen mit wechselndem Glück gegen die Römer gekämpft worden ist, lag die Hoffnung auf Hilfe in den Händen meines Volkes, weil wir, die Vornehmsten ganz Britanniens und daher im Herzen des Landes lebend, auf keine von Sklaven bewohnte Küste blicken mussten und sogar unsere Augen von der Seuche der römischen Herrschaft unversehrt erhalten hatten. / R.Till, Nos personalia non concoquimus. Ein weiterer Aspekt ist, dass die Absicht des Tacitus in seiner Schrift nicht in der Darstellung einer exakten Biographie lag. [18] Hunc Britanniae statum, has bellorum vices media iam aestate transgressus Agricola invenit, cum et milites velut omissa expeditione ad securitatem et hostes ad occasionem verterentur. [9] Als Agricola von seiner Gesandtenstelle bei der Legion zurückkehrte, nahm der göttliche Vespasian ihn unter die Patrizier auf; und daraufhin machte er ihn zum Befehlshaber über die Provinz Aquitanien, die eine glänzende Vorrangstellung bezüglich Verwaltung und Hoffnung auf das Konsulat hatte, für das er ihn ausersehen hatte. Er ist vor allem durch seine Eroberung Britanniens berühmt geworden. Nos terrarum ac libertatis extremos recessus ipse ac sinus famae in hunc diem defendit: Uns, die wir den äußersten Rand der Erde bewohnen und zugleich die letzten Freien sind, hat gerade dieses abgeschiedene und nur durch Gerücht bekannte Land bis heute verteidigt: Nunc terminus Britanniae patet, atque omne ignotum pro magnifico est; Sed nulla iam ultra gens, nihil nisi fluctus ac saxa, et infestiores Romani, quorum superbiam frustra per obsequium ac modestiam effugias. kleiner wie großer Staaten emporschwingen konnte, die Unkenntnis
Nec aliud adversus validissimas gentis pro nobis utilius quam quod in commune non consulunt. Übersetzungen, teils mit Kommentar. Überdies sind innerhalb von fünfzehn Jahren – eine langer Zeitraum für ein Menschenleben – viele durch zufällige Unglücke, aber gerade die Entschlossensten durch die Raserei des Princeps umgekommen, und wenige von uns haben sozusagen nicht nur andere, sondern auch sich selbst überlebt, obwohl uns so viele Jahre mitten aus dem Leben genommen, durch die wir in Stillschweigen als junge Männer ins Greisenalter, als Greise beinahe bis zum Lebensende gekommen sind. Silvanus) Beispielsätze für Agricola deus agricola Tib. Agr. Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. Tacitus - "Agricola": Tacitus verfasste eine biografische Schrift über seinen Schwiegervater Agricola. [24] Quinto expeditionum anno nave prima transgressus ignotas ad id tempus gentis crebris simul ac prosperis proeliis domuit; eamque partem Britanniae quae Hiberniam aspicit copiis instruxit, in spem magis quam ob formidinem, si quidem Hibernia medio inter Britanniam atque Hispaniam sita et Gallico quoque mari opportuna valentissimam imperii partem magnis in vicem usibus miscuerit. Neben E sind das: Für das Stemma der Handschriften wird gemeinhin heute anerkannt, dass in E ein Teil von H erhalten ist und dessen humanistische Anteile direkte Abschriften des Agricola aus H sind. in Vergessenheit geraten zu lassen. Zuerst wird diese Stelle übersetzt und der textkritische Apparat aufgelöst . zum Gebrauch der Nachwelt aufbewahrt werden. Ja man glaubte, mit jenem Feuer werde die Stimme des römischen Volkes, die Freiheit des Senats und das Gewissen der menschlichen Rasse getilgt, nachdem man überdies die Lehrer der Weisheit verstoßen und jede edle Kunst in die Verbannung getrieben hatte, damit sich niemals mehr irgendetwas Ehrenvolles darbiete. [1] Berühmter Männer Taten und Eigenschaften der Nachwelt zu überliefern, ein Brauch von alten Zeiten her, haben nicht einmal in unserer Zeit die Menschen, obgleich sie sich nicht umeinander scheren, bleiben gelassen, so oft irgendeine große und edle. Mit Einleitung und Namensverzeichnis herausgegeben von Dr. Friedrich Wotke. unterlassen, sooft sich ein großes und augenfälliges
(Hg. Abteilung: Die Jahrbücher (Annalen), übersetzt von G.F.Strodtbeck, P.Cornelius Tacitus, Werke. Den Schülerinnen und Schülern wird mit Tacitus einer der wichtigsten römischen Geschichtsschreiber vorgestellt. Und augenblicklich kämpfte man im Lager selbst, als Agricola, von seinen Spähern über den Weg der Feinde informiert und ihren Spuren folgend, den schnellsten Reitern und FuÃsoldaten befahl, in den Rücken der Kämpfenden zu stürmen, bald darauf alle zusammen hieÃ, einen Schlachtruf auszustoÃen; auch die Feldzeichen glänzten im Morgenlicht. Non tamen pigebit vel incondita ac rudi voce memoriam prioris servitutis ac testimonium praesentium bonorum composuisse. Ansehnlicher ist der Wagenlenker, die Hörigen verteidigen. Britannos quoque, ut ex captivis audiebatur, visa classis obstupefaciebat, tamquam aperto maris sui secreto ultimum victis perfugium clauderetur. Plus tamen ferociae Britanni praeferunt, ut quos nondum longa pax emollierit. Traianus als Darstellung der überstandenen
Kissanime Legal In Deutschland,
Gemeinde Stelle Bürgermeister,
Articles A